Star-Magier Siegfried Fischbacher ist tot. Er verlor den Kampf gegen den Krebs im Alter von 81 Jahren. Sein langjähriger Partner Roy Horn starb nur wenige Monate zuvor. Kurz vor seinem Tod soll seine Schwester am Telefon noch für ihn gebetet haben.
Magier Siegfried Fischbacher ist tot. Er erlag am 13. Januar in seiner Wahlheimat Las Vegas seinem Krebsleiden – wenige Monate, nachdem sein langjähriger Partner Roy Horn (†75) an den Folgen seiner Corona-Infektion gestorben war. Das meldet "Bild" heute.
Eine halbe Stunde vor seinem Tod soll seine Schwester Dolore, die als Nonne in München lebt, für ihn am Telefon gebetet haben. Wie die 78-Jährige "Bild" erzählt, habe ihr Bruder am Ende des Gebets noch "Okay" hauchen können. Danach sei er "sanft und friedlich eingeschlafen." Siegfrieds Tod sei eine Erlösung gewesen.
Siegfried Fischbacher ist tot: Magier starb an Bauchspeicheldrüsenkrebs
Die "Bild"-Zeitung hatte im Januar erstmals von der Erkrankung Fischbachers berichtet. Nach Informationen der Zeitung handelte es sich um Bauchspeicheldrüsenkrebs. In einer zwölf Stunden dauernden OP sei der bösartige Tumor zwar zunächst entfernt worden, dieser habe jedoch bereits gestreut.
Nach der OP soll Fischbacher auf eigenen Wunsch aus der Klinik entlassen worden und in sein Anwesen in Las Vegas zurückgekehrt sein, wo er von zwei Hospiz-Schwestern gepflegt wurde.
Als "Siegfried & Roy" weltberühmt

Fischbacher und Horn waren als "Siegfried & Roy" für ihre Auftritte mit weißen Tigern und Löwen weltbekannt geworden. Die Karriere des Duos in Las Vegas war im Oktober 2003 geendet, als ein Tiger Roy Horn bei einer Vorstellung schwer verletzte. Von dem starken Blutverlust, Schlaganfällen und einer Gehirnoperation nach dem Unfall konnte sich Horn nie mehr vollständig erholen.
Surftipp: Tote Persönlichkeiten - Wir trauern: Diese berühmten Menschen sind 2021 verstorben
Johnson leistet sich verbalen Fauxpas im Parlament - Sprecher rügt ihn heftig
Das Original zu diesem Beitrag "Nach Krebsdiagnose: Star-Magier Siegfried Fischbacher ist gestorben" stammt von BUNTE.de.