Statistik vor der Wahl :
So hat Erdogan die Türkei verändert

Lesezeit: 4 Min.
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan
Seit 2002 regiert Recep Tayyip Erdogan die Türkei. Unter ihm wurde das Land wohlhabender und urbaner. Doch wirtschaftlich steht längst nicht alles zum Besten. Die Bilanz des AKP-Politikers in Grafiken.

Selbst Eisschränke können hitzige Debatten auslösen. Während einer Wahlkampfrede in der nordwesttürkischen Provinz Sakarya protzte Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan kürzlich damit, wie stark der Wohlstand unter seiner Partei AKP gewachsen sei. Im Jahr 2002, als die damals neue politische Kraft an die Regierung kam, seien erst 91.000 Autos und 1,1 Millionen Kühlschränke verkauft worden, rechnete der Wahlkämpfer vor.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.