Asyl-Streit in der Union :
Wer siegt im Endspiel?

Lesezeit: 7 Min.
Antagonisten: Angela Merkel und Horst Seehofer am Dienstag beim Deutsch-Französischen Ministerrat auf Schloss Meseberg
Wie zwei Schnellzüge rasen CDU und CSU in der Asylfrage weiter aufeinander zu. Was könnte in den nächsten knapp zwei Wochen geschehen? Und wie könnte es Deutschland verändern? Vier Szenarien.

Knapp zwei Wochen. So lange gibt die CSU Angela Merkel noch Zeit, eine europäische Lösung in der Migrationsfrage zu finden. Gelingt es ihr spätestens bis zum EU-Gipfel Ende Juni nicht, bilaterale Vereinbarungen mit den europäischen Partnern zu schließen, damit sie Asylsuchende ohne Einreiseerlaubnis zurücknehmen, will Innenminister Horst Seehofer (CSU) Flüchtlinge an der deutschen Grenze auf eigene Faust von der Bundespolizei zurückweisen lassen. Die Kanzlerin lehnt das ab und droht Seehofer ihrerseits mit ihrer Richtlinienkompetenz – eine verfahrene Situation, an deren Ende nicht nur das Aus der großen Koalition, sondern auch die historische Bruch der Unionsgemeinschaft zwischen CDU und CSU stehen könnte.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.