Studie zum Bitcoin: Energieverbrauch der Miner steigt auf immense Höhen

Kryptogeldminer verbrauchen immer mehr Strom. Aber wie viel genau, lässt sich nur schwer ermitteln. Ein Niederländer hat errechnet, wie hoch der Energieverbrauch des Bitcoin-Netzwerks mindestens ist. Das Ergebnis und seine Prognosen fallen drastisch aus.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 842 Kommentare lesen
Bitcoin: Energieverbrauch der Miner steigt auf immense Höhen

(Bild: Anestiev)

Lesezeit: 4 Min.
Inhaltsverzeichnis

Das Mining für die Kryptowährung Bitcoin verbraucht mindestens 2,55 Gigawatt und könnte in absehbarer Zeit sogar immense 7,67 Gigawatt benötigen. Das hat der Ökonom Alex de Vries errechnet und die Methodik seiner Analyse in dem Wissenschaftsmagazin Joule veröffentlicht, wozu die Studie von Gutachtern geprüft wurde (Peer-Review). Auf seinem Blog Digiconomist hatte er bereits früher Berechnungen zum Energieverbrauch der Krypto-Währung vorgestellt. Mit der Veröffentlichung wollte der Niederländer das nun auf eine wissenschaftliche Basis stellen. Seiner Rechnung zufolge wird allein für eine Bitcoin-Transaktion so viel Strom benötigt, wie ihn ein niederländischer Haushalt im Monat verbraucht.

Verantwortlich für den immensen, aber schwer zu beziffernden Energieverbrauch der Krypto-Währung sind die sogenannten Miner. Diese Computer führen im Wettstreit Berechnungen für ein Hashwert-Rätsel aus – wer als erster einen zutreffenden Wert ermittelt, darf einen neuen Datenblock mit Transaktionen in die Blockchain eintragen. Dafür gibt es dann eine Belohnung vom Netzwerk für den jeweiligen Miner, derzeit 12,5 neue Bitcoin.

Der Schwierigkeitsgrad der Aufgabe passt sich rund alle 14 Tage der versammelten Hashingleistung an, seit Existenz des Bitcoin ist er fast nur gestiegen. Das ist auch nicht verwunderlich, denn mit den großen Wertsteigerung des Kryptogelds wuchsen auch das Interesse am Schürfen der digitalen Münzen und die Investitionen in immer leistungsfähigere Hardware. Entsprechend explodiert auch der Energiehunger. In verschiedenen Gegenden mit vergleichsweise günstigen Strompreisen wurde das bereits zum Problem, unter anderem in Island. Die große Masse der Miner saß in China, bis sich die Behörden entschieden, schärfer gegen Bitcoin-Mining vorzugehen.

Wieviel Energie die Bitcoin-Miner nun insgesamt verbrauchen, lässt sich nur näherungsweise ermitteln. Zwar gibt es verlässliche Zahlen, wie hoch die gesamte Hashingleistung aller Miner ausfällt – aber von welcher Hardware sie erbracht wird, bleibt im Dunkeln. Der gleiche Teil der Leistung könnte etwa von einem effizienten ASIC-Miner stammen oder ebenso von zahllosen Privatrechnern, die ein Kryptotrojaner zum Schürfen gekapert hat.

De Vries hat deshalb einen theoretischen Minimalwert und einen Maximalwert ermittelt, die für den beobachteten Umfang derzeit benötigt würden. Der Minimalwert setzt voraus, dass überall die effizienteste Hardware zum Einsatz kommt, aktuell ein Antminer S9, der 14 Terahash/s leistet und 1372 Watt schluckt. Faktoren wie Kühlung für die Rechner werden ausgeklammert. Schon in diesem Fall würde das Mining aktuell satte 2,55 Gigawatt verbrauchen – der gesamte Staat Irland komme im Vergleich auf 3,1 Gigawatt.

De Vries setzt bei der Berechnung des Maximums auf die Frage, wie hoch der Energieverbrauch ausfallen könnte, bis sich das Mining aus wirtschaftlichen Gründen – etwa wegen der Strom- oder Hardwarekosten – einfach nicht mehr lohnt. Dabei kam er auf 7,67 Gigawatt, etwas weniger als Österreich (8,2 Gigawatt). Dieser Wert könne bereits 2018 erreicht werden, schätzt Vries.

Bezüglich der Prognosen gesteht de Vries ein, dass diese sicher anfechtbar seien. Der minimal nötige gesamte Energieverbrauch stehe aber nicht zur Debatte. In einem Blogeintrag zu der Veröffentlichung schreibt er außerdem, dass bis Ende des Jahres ein halber Prozent des weltweiten Energieverbrauchs für Bitcoin draufgehen könnte. Das sei ein extremer Unterschied zum klassischen Finanzsystem und dieser steigende Energiebedarf "wird uns definitiv nicht helfen, die Klimaziele zu erreichen". Sollte der Preis des Bitcoin so stark steigen, wie es einige Experten derzeit prognostizieren, könnten eines Tages sogar 5 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs auf die Krypto-Währung entfallen, warnt De Vries. (mho)