Brief aus Istanbul :
Der Präsident geht in seine schwierigste Kurve

Von Bülent Mumay
Lesezeit: 5 Min.
Zwei Menschen gehen fünf Tage vor den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in der Türkei an überdimensionalen Wahlplakaten vorbei.
Erdogan lässt vor den Wahlen mal wieder nichts unversucht, um zu gewinnen. Weil er die kurdische HDP nicht unter die Zehn-Prozent-Hürde drücken kann, ruft er dieses Mal sogar zu Straftaten auf.

In der Türkei werden am kommenden Sonntag die wichtigsten Wahlen der jüngeren Geschichte abgehalten. Zwei Wahlurnen stehen dann vor uns. Erst votieren wir für den ersten Staatspräsidenten mit nahezu sultanischen Befugnissen. In die zweite Urne stecken wir unsere Stimmen für die Verteilung der Parlamentssitze. Unter normalen demokratischen Verhältnissen werden diese Wahlen natürlich nicht abgehalten. Wir wählen im Ausnahmezustand, den Erdogan, der Erfinder des Begriffs „fortgeschrittene Demokratie“, nach dem Putschversuch vom 15. Juli 2016 verhängt hatte.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.