Aufsichtsrat :
Der Audi-Chef wird beurlaubt

Lesezeit: 2 Min.
Der in Untersuchungshaft sitzende Audi-Chef Ruper Stadler bei der Bilanz-Pressekonferenz des Autokonzerns im März 2018 in Ingolstadt.
Der inhaftierte Audi-Chef Rupert Stadler wird beurlaubt. Sein Vertreter ist ein Mann, mit dem mancher gerechnet hatte.

Audi-Vertriebsvorstand Bram Schot soll bei dem Autobauer vorläufig den Chefposten übernehmen. Der seit Montag inhaftierte Vorstandschef Rupert Stadler wird allerdings nicht geschasst: Am Dienstag teilte das Unternehmen mit, Stadler werde vom Aufsichtsrat beurlaubt. Schot „übernimmt mit sofortiger Wirkung kommissarisch den Vorstandsvorsitz von Audi“, hieß es in einer Stellungnahme. Stadler habe den Aufsichtsrat gebeten, von seinen Aufgaben als Audi-Chef und Volkswagen-Vorstandsmitglied vorübergehend entbunden zu werden. Die Aufsichtsräte von Volkswagen und Audi hätten der Bitte entsprochen.
„Die Entbindung wird vorübergehend vorgenommen, bis der Sachverhalt geklärt ist, der zu seiner Verhaftung geführt hat“, teilte Audi mit.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.