Getränkeschläuche sorgen für sichere und hygienisch reine Abfüllung von Wein

Getränkeschläuche

Der Weinbau als wichtiger Wirtschaftsfaktor ist neben der Versorgung des regionalen Umfeldes tendenziell global ausgerichtet. So geht fast die Hälfte der weltweiten Weinerzeugung von 250 Millionen Hektolitern (2017) in den Welthandel. Das waren im vergangenen Jahr nach Angaben der Internationalen Organisation für Wein und Reben (OIV) 108 Millionen Hektoliter mit einem Handelswert von über 30 Milliarden Euro, ein Plus von 4,3 Prozent gegenüber 2016. Damit bei der Abfüllung der Charakter und die Aromen des Weins nicht beeinträchtigt werden, kommen u.a. die geruchs- und geschmacksneutralen Getränkeschläuchen von Continental zum Einsatz. 

Hochwertige Materialien, extrudierte Innenschichten und lückenlose Qualitätskontrollen schließen Verunreinigungen des Transportgutes aus. Die homogene weiße Innenschicht der Schläuche erfüllt zudem die gesetzlichen Vorschriften und Hygiene-Anforderungen, die für Lebensmittel- und Getränkeschläuche gelten. Darüber hinaus zeichnen sich die Schläuche durch eine hohe Druckfestigkeit sowie außerordentliche Flexibilität, leichte Handhabung und eine lange Einsatzdauer aus. Gemeinsam mit der Pressarmatur Pagufix bilden sie zuverlässige Schlauchleitungen, die in Kellereien und Abfüllanlagen überall dort zum Einsatz, wo flexible Transportverbindungen benötigt werden.

Hintergrund über Wein

Der Weinbau ist eine der ältesten Agrikulturen und hat weltweit die Landschaft, die Kunst und das Brauchtum ganzer Regionen geprägt. Bei den zahlreichen Weinfesten, die nach der Lese stattfinden, oder am Tag des Weines, für den weltweit sogar gleich zwei Daten festgelegt worden sind. Während es am 18. Februar vor allem um die Rolle des Weins in der Geschichte der Menschheit und seine Bedeutung für die Gesundheit geht, sollen sich die Freunde des Rebensafts am 25. Mai einen guten Tropfen gönnen.

Dass in europäischen Supermärkten heute Regale mit Weinen aus Südafrika, Chile oder Australien in kürzester Zeit wieder aufgefüllt und angeboten werden können, wäre ohne eine ausgeklügelte Weinlogistik jedoch nicht möglich. Mehr als ein Drittel der Weltweinproduktion wird als Bulk- oder Fasswein über Ländergrenzen hinweg in Tanklastwagen transportiert oder in Flexitanks, die sich insbesondere bei Weinen durchgesetzt haben. Diese kommen per Schiffscontainer aus Übersee zu den großen Abfüllkellereien in Europa, um dort in Flaschen sowie zunehmend auch in Tetra-Paks oder in sogenannte Bag-in-Box-Lösungen (1,5- und 3,0-Liter-Folienbeutel in Kartoncontainern) abgefüllt zu werden.