Dank künstlicher Intelligenz :
Wie ein Algorithmus Studienabbrecher frühzeitig erkennt

Von Theresa Weiss
Lesezeit: 2 Min.
Den Mensch fest im Blick: Ein neuer Algorithmus wertet Daten über Studierende mit Blick auf die Wahrscheinlichkeit aus, dass sie ihr Studium abbrechen.
Fast 30 Prozent der deutschen Studierenden beenden derzeit die Uni ohne Abschluss. Karlsruher Forscher versuchen nun, den Studienabbruch schon früh vorherzusagen. Die Trefferquote ist hoch.

Schwieriger Stoff, misslungene Prüfungen, wenig Geld – manche Studenten haben eine schwere Zeit an der Universität. Semester für Semester quälen sie sich, um ihr Studium schließlich nach Jahren doch aufzugeben. Laut einer Studie des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung aus dem vergangenen Jahr brechen 28 Prozent der deutschen Studenten ihre Universitätsausbildung ab.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.