Probefahrt im VW Up GTI :
Geht ganz gut Up

Von Martina Göres
Lesezeit: 2 Min.
VW Up GTI

5 Bilder

115 PS klingen nicht sonderlich spektakulär. Doch sie reichen dem VW Up GTI für knapp neun Sekunden von 0 auf 100 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von fast 200 km/h.

42 Jahre nach dem Debüt des ersten Volkswagen Golf GTI darf sich jetzt auch das kleinste VW-Modell mit dem prestigeträchtigen Kürzel schmücken: 16.975 Euro ruft Volkswagen für den 3,60 Meter kurzen, zweitürigen Up GTI inklusive Klimaanlage, Sitzheizung und roter Ambientebeleuchtung auf, zwei weitere Türen im Fond kosten 480 Euro Aufpreis.

Das ist nicht eben wenig Geld für einen Kleinstwagen, aber wo sonst findet man einen GTI für knapp 17.000 Euro? Herzstück des von Mitte Februar an erhältlichen kleinen Kraftpakets ist der aus den VW-Modellen Polo, Golf oder T-Roc bekannte Einliter-Dreizylinder-TSI (Direkteinspritzung mit Turbo), der 115 PS bietet. Klingt nicht sonderlich spektakulär, reicht aber für eine Beschleunigung des 1070 Kilogramm schweren Fronttrieblers in knapp neun Sekunden von 0 auf 100 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von fast 200 km/h.

Dank der Turboaufladung entwickelt die Maschine schon aus niedrigen Drehzahlen heraus ordentlichen Schub, das beste Drehmoment von 200 Newtonmeter liegt bereits bei 2000 Umdrehungen in der Minute und konstant bis 3500/min an. Die dazu passende Musik liefert der eingebaute Sound-Aktuator. Natürlich nur im Innenraum, draußen bleibt der Up GTI akustisch verträglich.

Der Kleine macht einfach Spaß, er wuselt wieselflink durch die Stadt und lässt Überholmanöver auf der Landstraße zur einfachen Übung werden. Enge Kurven liebt er besonders und bleibt bis in den hohen Grenzbereich neutral.

Dabei lässt sich das flotte Stadtwägelchen, das als einziger Up mit manuellem Sechsganggetriebe kombiniert ist, herrlich schaltfaul bewegen. Als erstes Fahrzeug im Konzern ist der Up GTI nach dem neuen WLTP-Messverfahren zugelassen (Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure), nach dem sich ein realitätsnäherer kombinierter Verbrauch von 5,7 Liter je 100 Kilometer ergibt, der entsprechende NEFZ-Wert beträgt 4,8 Liter je 100 Kilometer. Darüber hinaus ist er mit einem Otto-Rußpartikelfilter ausgerüstet und erfüllt die neue Abgasnorm Euro 6 AG. Der Tank ist mit 35 Liter relativ klein. Volkswagen hat die kleine Knallbüchse mit würzigen Zutaten kombiniert. Das Sportfahrwerk ist serienmäßig, die Karosserie wurde um fünfzehn Millimeter tiefergelegt, die vordere und hintere Spur um jeweils acht Millimeter verbreitert. Der größere Heckspoiler erhöht den Abtrieb auf die Hinterachse, die von den Ingenieuren im Vergleich zu den anderen Up um rund 30 Prozent mehr versteift wurde.

Federn und Dämpfer sind GTI-typisch härter abgestimmt, können aber durchaus noch einen Restkomfort bieten. Rote Bremssättel an der Vorderachse, 17-Zoll-Leichtmetallräder und die rote Leiste im Kühlergrill mit Wabenstruktur sind exklusive GTI-Insignien, darüber hinaus bleibt der stärkste Up optisch dezent.

Wie seine Brüder bietet auch der viersitzige Up GTI ein relativ gutes Raumangebot und ein Gepäckvolumen von 213 bis 959 Liter. Das Topmodell der Baureihe ist also nicht nur sportlich, sondern durchaus auch alltagstauglich.